Energie sparen & Nachhaltigkeit sind zwei Begriffe, die unsere täglichen Nachrichten stark prägen. Wir sind alle aufgerufen worden mit der Energie sparsam umzugehen, d. h. auch, dass es in Behörden, Restaurants, Kaufhäusern und auch sonst überall einfach ein paar Grad kälter sein wird.
Wir sollten alle ein wenig Verständnis und Akzeptanz dafür aufbringen und einfach beim Restaurantbesuch oder ähnlichen Aktivitäten von vornherein einen Pullover überziehen oder einen Blazer oder Jackett bei der Garderobenwahl mit einplanen, um nicht zu frieren. In Anbetracht der Energieknappheit ist sicherlich das konsequente Meckern „puh, hier ist es aber kalt“ oder „habt ihr eure Gasrechnung nicht bezahlt“ die falsche Herangehensweise. Das hat auch nichts mit „Blindvertrauen in die Politik“ zu tun, sondern ist vielmehr eine logische Konsequenz aus „Handeln mit gesundem Menschenverstand“.
Ebenso ist es mit der Nachhaltigkeit. Viele schreien danach, denn sie ist unabdingbar für eine gesunde und glückliche Zukunft. Offensichtlich ist es jedoch nicht allen klar, dass Nachhaltigkeit auch Geld kostet und somit als Investition in die Zukunft gesehen werden sollte. Nicht jeder hat die finanziellen Mittel, um teuer und nachhaltig einzukaufen, aber jeder hat die Möglichkeit sich einen Pulli oder eine Jacke überzuziehen. Auf jeden Fall hat jeder die Möglichkeit, sofortiges Losmeckern ganz einfach zu unterlassen und erstmal tief Luft zu holen, damit das Nebeneinander zu einem angenehmen Miteinander wird.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen, dass es uns gelingt, glücklich und zufrieden durch die kalte Jahreszeit zu kommen.