Immer das passende Gerät zur Hand – Leihen statt kaufen – mit fachmännischer Beratung und Anleitung
„Wir waren damals 6 Handwerksneulinge, die einen Auftrag in Bremen bekamen. Uns fehlte das eine oder andere speziellere Werkzeug – und in Bremen gab es die Möglichkeit, sich so etwas zu leihen. Hinterher dachten wir: Das müsst doch auch in Oldenburg funktionieren. Und so ist die ‚Werkzeugkiste, damals noch in der Humboldtstraße, entstanden. Ein paar Jahre später sind wir hier in die Klosterstraße gezogen und konnten nach und nach erweitern… Und weil wir immer schon nachhaltig repariert haben, gibt es sogar noch ein paar „Schätzchen“ aus der
Gründungsphase …“
Uwe Steenken, Gründungsmitglied der Werkzeugkiste
Februar 2021: Oldenburg liegt unter Eis und Schnee, aber der Weg zur Werkzeugkiste ist ordentlich freigeschippt. Versteht sich von selbst, das nötige Equipment ist ja vorhanden – und noch viel mehr.
Für die einen ist es ein Geheimtipp, für andere eine feste Größe und alteingesessene Institution im Stadtteil. Wer in seinen eigenen vier Wänden und im Garten etwas zu reparieren oder renovieren hat, weiß, dass er die passenden Geräte dafür ganz einfach bei der Werkzeugkiste ausleihen kann.
Das ist das (nachhaltige) Konzept der Werkzeugkiste: Lösungen finden, beraten, anleiten. Und das richtige Werkzeug an den passenden Handwerker / die Handwerkerin und für die passenden Arbeiten verleihen.
Was wird am meisten ausgeliehen? Frank Schilling und Henrik Spriewald sind sich gleich einig: Parkettschleifmaschinen. Hoch im Kurs stehen auch Akkuschrauber, Bohrhammer und ab dem Frühjahr wieder Vertikutierer. Auch Rasenmäher (z.B. Viertakter) werden gerne angefragt. Zur Verfügung stehen aber auch Metalldetektoren, Rotationslaser (zum Messen), Motorhochentaster oder Kernbohrgeräte für Betonwände.
„Insgesamt bieten wir viel im Bereich Bau/Renovierung und zum Thema Garten an. Das ist, besonders auch im letzten Jahr, viel genutzt worden. Wir verleihen an Gewerbetreibende wie an Privatpersonen – und die Leute schätzen es, dass sie die Mietdauer individuell auswählen können und eine vernünftige Einweisung bekommen“, erklärt Frank Schilling.
Es gibt auch Geräte, die nicht jeder Laie kennt – z.B. einen „Speedheater“. „Das ist ein spezielles Lackablösegerät und löst den Lack z.B. von Metall oder Holz. In vielen Bereichen funktioniert das ziemlich gut – die Leute, die das mal ausprobiert haben, holen es dann auch immer wieder“, so Henrik Spriewald.
Beim Team der Werkzeugkiste ist man bei jedem handwerklichen Projekt bestens aufgehoben – und das schon seit nunmehr 25 Jahren. Über das vielseitige Angebot kann man sich gerne im persönlichen Gespräch oder aber auch über die Homepage www.werkzeugkiste-ol.de informieren.
Der Werkzeugverleih findet auch zu Corona-Zeiten auch wie vor statt (Infos dazu auf der Homepage). Man kann weiterhin ein Lastenrad gegen einen kleinen Obolus entleihen (www.lastenrad-oldenburg.de).