„Das Besondere? Mein Team!“
Beim Besuch bei Werkstattleiter Jörg Stallkamp möchte ich wissen: „Autoreparatur schön und gut – aber was macht ihr genau? Was ist hier besonders?“ Die klare Antwort: „Mein Team.“ Und kaum hat er davon gesprochen, schauen die einzelnen Teamplayer der Reihe nach kurz im Büro vorbei:
Florian ist Servicetechniker und der „Mann fürs Feine“: „Zu mir kommen alle Softwaregeschichten.“ Florian beschäftigt sich u.a. mit Fahrzeugprogrammierung, Diagnose/Codierung (wenn z.B. das Steuergerät an das Fahrzeug angepasst wird). Ihm liegt die Feinarbeit und das Tüfteln.
Johann ist Kfz-Mechatroniker und der „Mann fürs Grobe“: „Ich bin ein Wühler – da stehe ich auch gerne mal bis zum Bauch in Öl.“ Das Zupacken liegt ihm. Bei allem, was er tut, darf eines nicht fehlen: gute Laune. Die hat er eigentlich immer!
Frank ist Kfz-Mechatroniker und bekennt: „Ich mag Schweißen!“ Er arbeitet gerne an älteren Fahrzeugen und hat schon so einige Schätzchen noch durch den TÜV gebracht. Egal, welche Marke – Frank hat durch seine langjährige Erfahrung für jeden Autotyp eine Lösung parat.
Klaus ist Kfz-Mechatroniker und besonders fit im Bereich Mechanik: „Ich kümmere mich um alles, was sich dreht, bewegt und geschraubt werden muss.“ Da ist oft Kraft, aber auch Geduld gefragt. Für Klaus ist die Werkstatt sein zweites Wohnzimmer – weil hier viel gemeinsame Zeit verbracht wird. Daher ist der gute Draht zu den Kollegen auch so wichtig.
Und Jörg? „Na, ich halte hier alles zusammen und koordiniere den reibungslosen Ablauf.“
Jörg Stallkamp ist auch der Spezialist für das Thema Young- und Oldtimer im Autohaus Liepinsch, das in diesem Bereich einen ausgezeichneten Ruf bis weit über die Stadtgrenzen hinaus hat – zu Recht. Vom Garagenfund bis hin zum über Generationen gehegten Familienwagen, von Restaurierung bis zur regelmäßigen Instandhaltung haben er und sein Team schon viele besondere Fahrzeuge in der Werkstatt gehabt. Dazu haben sie in der Vergangenheit schon so einiges auf die Beine gestellt, u.a. den stets gut besuchten Young- und Oldtimertag in Nadorst. Die Veranstaltung, die zeitgleich mit dem großen Straßenflohmarkt an der Nadorster Straße stattfindet, zieht nicht nur eingefleischte Autofans an. Wie beliebt sie mittlerweile ist, zeigte sich in Pandemiezeiten, als auch unter Coronaauflagen im letzten Jahr ein erfolgreicher Young- und Oldtimertag organisiert werden konnte.
In diesem Jahr gibt es endlich wieder die Gelegenheit, sich unbeschwert auf dem Gelände des Autohauses zu treffen, mit Jörg Stallkamp und seinem Team zu fachsimpeln und vor allem die ausgestellten Young- und Oldtimer zu bewundern. Ein Erlebnis für alle, die das Besondere und die Schönheit historischer Fahrzeuge schätzen
(Text: Katja Mickelat, Renée Repotente)